Interdisziplinäre Spezielle Schmerztherapie
Für die Diagnostik und Therapie chronifizierter Schmerzen, die sich trotz adäquater Behandlung als therapierefraktär erweisen, hat sich eine interdisziplinäre Kooperation der beteiligten Fachgebiete bewährt. Dies erfordert in der Regel eine zeitnahe gemeinsame Befundung und Therapieplanung sowie die Koordination der zumeist multimodalen Behandlungsverfahren
(Siehe multimodale Rückenschmerztherapie).
Insbesondere für chronische Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates ist orthopädisch-manualmedizinische, neurologische sowie spezifisch schmerztherapeutische Fachkompetenz erforderlich.
Daher arbeiten in der UKM Akademie für Manuelle Medizin im Rahmen einer interdisziplinären Schmerzsprechstunde in Zusammenarbeit mit den Kliniken des Universitätsklinikums Münster folgende Fachgebiete zusammen:
- Orthopädie – Spezielle Schmerztherapie
- Neurologie – Spezielle Schmerztherapie