Physikalische Therapie
Wärme und Eis
Wärme und Eis sind unterstützende Maßnahmen für die krankengymnastische Behandlung. Wärme/ Hitze wird eingesetzt in Form von Naturmoor und Warmpackungen. Kälte wird als Eispackung, Eislolli oder Crusheis eingesetzt.
Beide Maßnahmen sollen je nach Anwendung die Durchblutung fördern, schmerzlindernd wirken, Ver- bzw. Fehlspannung in Muskulatur und Bindegewebe positiv beeinflussen oder im Falle der Eisbehandlung Schwellungen verringern.
Elektrotherapie
Hier stehen uns eine Vielzahl nieder- bis hochfrequenter Ströme zur Verfügung. Häufige Anwendung findet die Iontophorese. Diese ist ein elektrotherapeutisches Verfahren um Medikamente (z.B. Voltaren-Gel) mittels elektrischen Stroms in das Gewebe zu bringen. Außerdem wird der therpeutische Ultraschall als zusätzliches Therapiemittel angewendet. Er entwickelt seine Wirkung durch die Haut. Bei einer Eindringtiefe von 4 – 8 cm kommt es im behandelten Gewebe zu einer Veränderung der Zellwanddurchlässigkeit, sowie zu einer Mehrdurchblutung.